Reise 2011 nach Görlitz Meißen Besichtigung des hochgotischen Doms und Bummel durch die Altstadt. Görlitz Die Stadt an der Neiße hat keine Zerstörungen erleben müssen und zeigt originale Bauten aus der Spätgotik, der Renaissance, dem Barock und Jugendstil. Einmalig sind die Hallenhäuser aus dem 14. Jahrhundert mit innenliegender Zentralhalle, die über 3-4 Geschoße reicht, und von reichen Tuchhändlern zur Präsentation ihrer Ware genutzt wurde. Muskauer Park des Fürsten Pückler Der exzentrische Fürst ließ einen riesigen Park im englischen Stil anlegen und baute ein landschaftliches Gesamtkunstwerk mit Sichtachsen, romantischen Seen, Brücken und pittoresken Bauten. Braunkohleabbau und Lausitzer Seenland Die Braunkohle wird mit gigantischen Förderanlagen im Tagebau abgebaut. Die Landschaftszerstörung erfordert aufwendige Renaturierungsmaßnahmen, um das extrem saure und kontaminierte Wasser für die spätere Freizeitnutzung zu klären. Auf den IBA-Terrassen wurden wir fachkundig über das Großprojekt, Lausitzer Seenland, informiert. Hoyerswerda Die Stadt war in den frühen 50er Jahren in der DDR ein städtebauliches Musterbeispiel für modernen Wohnungsbau. Heute muss Hoyerswerda die dramatische Bevölkerungsabnahmemeistern. Die Stadt steht vor der Aufgabe durch Abriss ganzer Wohnviertel den städtebaulichen Rückbau gezielt umzusetzen. |